IMAGI NATION
2023 · 2-channel video installation, double projection, 5’ 20”
Die Videoinstallation «IMAGI NATION» beschäftigt sich mit der Ambivalenz zwischen Ausgrenzung und Zugehörigkeit. Auf eine freistehende Wand wird der tänzelnde Schatten einer Flagge mit der perforierten Aufschrift IMAGI NATION projiziert. Das Wortspiel verweist auf das konstruktive Element im Prozess der Nationalstaatenbildung. Eine Stimme trägt in einer vermeintlich fremden Sprache etwas vor – man fühlt sich als Fremde:r. Auf der anderen Seite der Wand wird das Rätsel gelöst: untertitelt entpuppen sich die zuvor unverständlichen Worte, verfasst von der Autorin Martina Clavadetscher, als Lobeshymne auf Gemeinsamkeit, Freundschaft und Vielfalt. Dazu weht die Flagge mit der titelgebenden Aufschrift vor einem Ozean, an dessen Horizont eine Insel auszumachen ist – das utopische, alle und alles einschliessende Land? «IMAGI NATION» bezieht die Schattenseiten ein – das Abgrenzen und Ausschliessen als Preis für die Zugehörigkeit – und betont gleichzeitig die Kraft der Imagination, die Gemeinschaft und Vielfalt erst möglich macht.
⸻
The video installation «IMAGI NATION» deals with the ambivalence between exclusion and belonging. The dancing shadow of a flag with the perforated inscription IMAGI NATION is projected onto a free-standing wall. The play on words refers to the constructive element in the process of nation-building. A voice recites something in a supposedly foreign language – one feels like a foreigner. On the other side of the wall, the mystery is solved: subtitled, the previously incomprehensible words, written by the author Martina Clavadetscher, turn out to be a hymn of praise to the unity of humans, nature and the cosmos, the unifying element between all living beings. The flag with the eponymous inscription flies in front of an ocean with an island on the horizon – the utopian land that includes everyone and everything?
«IMAGI NATION» includes the dark sides – marginalisation and exclusion as the price of belonging – and at the same time emphasizes the power of imagination, which makes community and diversity possible in the first place.
Text: Martina Clavadetscher
Voice: Maja Schelldorfer
Sound: Nico Feer
Exhibition view: «Longing to Belong», Nidwaldner Museum Stans